Heute ist der Internationaler Tag gegen Homo-,Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT.
Am 17.05.1990 strich die WHO Homosexualität aus der internationalen Klassifikation für medizinische Diagnosen. Aber LGBTQI*-Menschen machen auch heute noch Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen, viele haben daher Angst sich zu outen.
Seit 2006 ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (Antidiskriminierungsgesetz) in Kraft. Es verpflichtet Bürger*innen sowie die Wirtschaft, niemanden aufgrund der sexuellen Identität und des Geschlechts zu benachteiligen. Die Realität sieht jedoch anders aus. Gerade auch am Arbeitsplatz erfahren LGBTQI*-Menschen Ausgrenzung, Mobbing und Diskriminierung.
Hier muss die Politik weiterhin ansetzen. Eine offene, inklusive und wertschätzende Unternehmens- und Organisationskultur ist wichtig, damit sich alle sicher und wohl fühlen können!






LGBTQI* steht für: lesbian, gay, bisexual, trans, queer und inter. Das Sternchen weist darauf hin, dass diese Bezeichnung weitere Orientierungen und Geschlechtsidentitäten einschließt.
Quelle der Daten: DIW 2020, (online) https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.798177.de/20-36-1.pdf
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.